Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Antikes Pflaster (gebraucht)

Großpflaster 15/17-22cm Granit gebraucht
Rannersdorfer Herbstlaub hell+dunkel-rot-rosa-gelb-schwarz-Mischung, ehem. Reihenverlegung, glatte Köpfe, gute Formate

200,35 € * pro to
Großpflaster 15/17 cm, Granit, gebraucht
Reinrot - Rosa, glatte Köpfe, ab Lager Rannersdorf

290,15 € * pro to
Kleinpflaster 8/11 cm, Granit gebraucht
Rannersdorfer Herbstlaub hell+dunkel-rot-rosa-gelb-schwarz-Mischung, gut abgefahren, schöne Formate geeignet für Reihenverlegung und Segmentverlegung

247,80 € * pro to
Kleinpflaster 9/13 cm, Granit gebraucht
dunkelgrau, gut abgefahren, schöne Formate Herkunftsland: Tschechien

206,15 € * pro to
Kleinpflaster 8/11 cm, Granit gebraucht
hellgrau, glatte und schöne Formate geeignet für Reihenverlegung und Segmentverlegung

223,35 € * pro to
Kleinpflaster 10/10 cm, Granit gebraucht
dunkelgrau, gut abgefahren, sehr schöne Formate, ehem Klasse I ab Lager Rannersdorf

249,15 € * pro to
Großpflaster-Terrassenplatten 3 cm dick 15/17-22 gebraucht
Granit, bunt, gemischtfarbig, glatte Köpfe schöne Formate, ab Lager Rannersdorf

57,85 € * pro m²
Großpflaster 15/17-30cm Granit gebraucht
hellgrau - mittelgrau, ehem. Klasse I a ehem. Reihenverlegung, glatte Köpfe, sehr gute Formate, mit Bindersteinen ab Lager Rannersdorf

202,55 € * pro to

Pflastersteine Antik – Zeitlose Eleganz für Ihre Außenbereiche

Inhaltsverzeichnis

Was sind antike Pflastersteine?

Antike Pflastersteine sind historische, oft gebrauchte Natursteine, die durch ihre einzigartige Patina und abgenutzte Optik eine besondere Atmosphäre schaffen. Pflastersteine antik sind beliebt für Hofeinfahrten, Wege oder Terrassen und verleihen jedem Außenbereich einen nostalgischen Charme. Besonders gefragt sind historische Steine aus Granit, Sandstein oder Basalt, die langlebig und robust sind.

Entdecken Sie auch unsere anderen Historischen Baustoffe für eine authentische Gestaltung.

Vorteile von gebrauchten Pflastersteinen

Gebrauchte Pflastersteine bieten zahlreiche Vorteile gegenüber neuen Steinen:

  • Einzigartige Optik: Durch die natürliche Abnutzung wirken antike Pflastersteine besonders authentisch.
  • Nachhaltigkeit: Die Wiederverwendung von alten Steinen ist umweltfreundlich und ressourcenschonend.
  • Langlebigkeit: Historische Pflastersteine sind oft aus widerstandsfähigem Naturstein gefertigt und überdauern Jahrzehnte.
  • Hohe Belastbarkeit: Ideal für stark frequentierte Flächen wie Einfahrten oder Wege.

Worauf achten beim Kauf von gebrauchten Pflastersteinen?

Beim Kauf von antiken Pflastersteinen gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Qualität der Steine: Achten Sie auf Risse oder brüchige Stellen.
  • Maße und Verlegeart: Unterschiedliche Formate und Stärken beeinflussen das Verlegemuster.
  • Herkunft der Steine: Historische Steine aus Europa sind besonders gefragt.
  • Transport und Lagerung: Da Pflastersteine schwer sind, sollte der Transport gut organisiert werden.

Großpflaster, Kleinpflaster und Mosaikpflaster – Welche Variante passt zu Ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von antiken Pflastersteinen, die sich in ihrer Größe und Verwendung unterscheiden:

  • Großpflaster: Ideal für großflächige Areale wie Innenhöfe oder Marktplätze.
  • Kleinpflaster: Flexibel einsetzbar, perfekt für geschwungene Wege oder Zufahrten.
  • Mosaikpflaster: Besonders dekorativ, ideal für kreative Muster und Designs.

Antike Pflastersteine sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Individualität, Geschichte und Qualität legen. Ob für klassische oder moderne Garten- und Hofgestaltung – sie verleihen jedem Außenbereich ein besonderes Flair!